Am 13. September verwandelte sich die Schlossgartenhalle Schweppenhausen in ein echtes Cornhole-Mekka: Zum 2. Schoppi-Cup, dem Hobbyturnier der Cornstars Schweppenhausen, strömten Spielerinnen, Spieler und Zuschauer aus der ganzen Region. Jung und Alt standen gemeinsam an den Boards, während auf der Tribüne die Daumen gedrückt und lautstark angefeuert wurde.
Schon beim Eintreten war klar: Hier geht es nicht nur um sportlichen Ehrgeiz, sondern auch um Geselligkeit und Dorfleben pur. Die Bundesligaspieler der Cornstars hatten die Halle liebevoll vorbereitet, Boards aufgebaut und sorgten den ganzen Tag über mit einem umfangreichen Catering für beste Stimmung. Besonders beliebt: die frisch gemachten Hotdogs – dazu kühle Getränke und gute Musik. So war auch abseits der Boards für jeden etwas dabei.
Spannende Spiele von der Gruppenphase bis zum Finale
Das Turnier begann mit einer Gruppenphase, in der alle Teams reichlich Gelegenheit hatten, ihr Können zu zeigen und erste Erfahrungen zu sammeln. Gerade die Cornhole-Einsteigerinnen und -Einsteiger überraschten mit Talent und Konzentration: Präzise Würfe, Nervenstärke und jede Menge Spielfreude sorgten für Applaus und anerkennendes Staunen bei den Zuschauern.
Nach der Vorrunde ging es in die K.-o.-Phase – und die Spannung stieg. Manche Partien wurden erst im allerletzten Wurf entschieden, was die Begeisterung in der Halle noch weiter anheizte. Man merkte: Hier geht es um den Sieg, aber genauso um Fairness und Spaß am Spiel.
Die Sieger des Abends

Am Ende setzten sich diese Teams durch und durften sich auf dem Podest feiern lassen:
🥇 Felix Adam & Annika Pfadt / Susi Escher (Cornphysik)
🥈 Maya Pfadt & Sophie Pfadt (Pfadtinis)
🥉 Corina Ackermann & Benedict Klein (Die Absacker)
Besonders die Final-Spiele boten noch einmal echtes Gänsehaut-Feeling: Jubel bei gelungenen Würfen, Nervenkitzel bei knappen Entscheidungen – die Schlossgartenhalle bebte.
Ein Turnier, das mehr ist als Sport
Der Schoppi-Cup hat erneut gezeigt, wie Cornhole Menschen verbindet. Zwischen den Spielen standen die Leute zusammen, lachten, tauschten Tipps aus oder feuerten andere Teams an. Auch wer zum ersten Mal ein Cornhole-Bag in der Hand hatte, war sofort Teil der Gemeinschaft.
Für die Cornstars Schweppenhausen war der Tag ein voller Erfolg: Sportlich, organisatorisch und vor allem menschlich. Der Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die mit angepackt haben, an die Bundesligaspieler für Hotdogs, Getränke und Service – und natürlich an alle Teams, die mit Spielfreude und Teamgeist für ein Turnier gesorgt haben, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Schon jetzt ist klar: Der Schoppi-Cup hat das Potenzial eine Institution in Schweppenhausens Eventkalender zu werden.