ACL Rheinland-Pfalz Open 2025 in Nattenheim

Sonne, Säcke, Sensationen

Die ACL Rheinland-Pfalz Open in Nattenheim“Dachzeile: Europas Cornhole-Elite trifft auf Teamgeist à la Schweppenhausen – ein Turnierbericht mit Spannung, Sonne und SWAP-Magie.

Wenn das Wetter mitspielt, die Stimmung stimmt und dann auch noch die Bags fliegen wie im Traum – dann ist Cornhole-Saison. Genau so war es bei den ACL Rheinland-Pfalz Open in Nattenheim, einem Outdoor-Turnier, das am zweiten Juli-Wochenende alles bot, was das Cornhole-Herz höherschlagen lässt: hochklassige Matches, internationale Stars, überraschende Erfolgsgeschichten – und mittendrin: wir – die Cornstars aus Schweppenhausen.

Ein Wochenende voller Würfe – und voller Highlights

Nattenheim, Eifel, bestes Sommerwetter. Auf dem Turniergelände fliegen die Bags schon am Samstagvormittag. Die Einzel stehen an, später folgt das SWAP-Turnier – eine Art Cornhole-Speed-Dating, bei dem Spielpartner spontan zusammengelost werden. Sonntag dann das klassische Doppel.

Für die Cornstars am Start: Stefan, Oli E., Daniel, Markus, Mario, Björn – und Jochen, der am Sonntag ins Geschehen eingreift. Bereits im Einzel zeigt Stefan Wopen, dass mit Schweppenhausen zu rechnen ist – Platz 17 unter starker Konkurrenz. Respekt.

Das SWAP-Turnier: Wo Legenden geboren werden

Das eigentliche Glanzlicht des Wochenendes setzt Oliver Escher gemeinsam mit Torsten Mämpel. Im SWAP-Modus finden sich die beiden als Team – und harmonieren, als hätten sie jahrelang zusammengeworfen.

Das Ergebnis? Spektakulär:

  • 22:6 gegen Silke Bitz – eine der besten Spielerinnen Europas – und Cornstars-Kollege Markus Schurat.
  • Und dann das Husarenstück: 22:1 gegen das Top-Duo Arno Simons und Marc Hemmler. Ein Ergebnis, das in der Szene für Gesprächsstoff sorgte.

Mit Platz 3 im SWAP-Turnier schreiben Oli und Torsten ein kleines Cornhole-Märchen – aus dem Nichts, aus dem Bauch, aus dem Bag.

Stars zum Anfassen, Stimmung zum Mitnehmen

Wer in Nattenheim die Boards betrat, stand nicht selten internationalen Größen gegenüber. Namen wie Günni Reitz, EJ VonDran, Gavin Clark, Richard Blanke oder Silke Bitz sorgten für Turnierflair auf Topniveau – und für jede Menge Respekt auf Seiten der Herausforderer.

Die Organisation? Erste Liga! Thomas Pernack, selbst Spieler und Szene-Urgestein, schaffte den Spagat zwischen sportlicher Ernsthaftigkeit und familiärer Lockerheit. Top organisiert, liebevoll betreut, reibungslos durchgezogen – ein Turnier, das Maßstäbe setzte.

Auch am Sonntag läuft’s – und zwar rund

Im Doppel-Turnier legen Oliver Escher und Daniel Führer nochmal nach. Mit einem soliden 17. Platz bestätigen sie ihre starke Form und bringen das Turnierwochenende für die Cornstars mit einem guten Gefühl zu Ende.

Cornstars-Fazit: Mehr als nur Punkte

Ja, es ging um Platzierungen. Ja, es ging um Leistung. Aber vor allem ging es um das, was Cornhole ausmacht: Gemeinschaft, Leidenschaft, Lachen – und ein Teamgeist, der selbst zwischen zwei verlorenen Frames noch Platz für ein „Good Corn!“ lässt.

Die Bilanz:

  • Viele Erfahrungen gesammelt
  • Neue Kontakte geknüpft
  • Tolle Menschen getroffen
  • Und vor allem: als Team gewachsen

Oder wie es ein Teilnehmer formulierte: „Die Jungs aus Schweppenhausen – die sind nicht nur gut drauf. Die können auch richtig was.“

Kategorien


ÜBER MICH
WEITERE BEITRÄGE

Accessibility Toolbar